Seit einigen Jahren investieren immer mehr Menschen in ETFs, aber was ist das eigentlich? Die Abkürzung ETF steht für „Exchange Traded Fund“, also für einen börsengehandelten Fonds. Ein ETF ist so aufgebaut, dass die Finanzprodukte darin einen Börsenindex nachbilden, beispielsweise den Deutschen Aktien Index DAX oder EURO STOXX. Das heißt, die Wertentwicklung ist eng mit der Entwicklung des jeweiligen Index verbunden. Steigt der Index, steigt auch der Wert des ETF. Ein großer Vorteil sind die meist geringeren Gebühren, da das Fondsmanagement weniger aufwändig ist als bei anderen Fonds.
Ein ETF-Sparplan ist ein Fonds-Sparplan in ETF. Sie investieren also mit starken Renditechancen regelmäßig und langfristig in den Aufbau Ihres finanziellen Polsters. Für mehr Power mit weniger Gebühren.
ETFs bieten hohe Renditechancen. Denn sie bilden die attraktivsten Indizes der Welt ab. Daraus suchen Sie sich aus, in welche Anlageklassen, Märkte oder Themen Sie investieren möchten. Und auch, wie breit Sie aufgestellt sein wollen – Ihre Wahl.
Bei einem Sparplan investieren Sie monatlich die gleiche Summe. Mit dieser kaufen Sie bei niedrigen Kursen automatisch mehr Anteile, bei hohen Kursen weniger. Damit profitieren Sie von günstigen Durchschnittskosten für die Fondsanteile
Nutzen Sie kostenfrei das automatische Wiederanlagemanagement. Es legt Ausschüttungen, Dividenden und Zinsen direkt wieder an. Das erhöht nach und nach Ihre Anlagesumme und damit Ihre Chancen.
Die Sparkasse Marburg-Biedenkopf ist Mitglied im "Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge."
Mit 86,6 % Durchschnittlichem Zufriedenheitsgrad sind wir Gewinner des Marburger Kundenspiegels 2023.
Die LBS belegt bereits zum zehnten Mal in Folge den 1. Platz in der Kategorie "Beliebteste Bausparkasse".