Hauptnavigation
Überblick

Überweisung in Echt­zeit

Mit der Echtzeitüberweisung, auch Instant Payment genannt, ist eine Überweisung innerhalb von Sekunden möglich. So wurde, nach der Umstellung auf das SEPA-Überweisungs­verfahren, der bar­geld­lose Zahlungs­verkehr in Europa weiter beschleunigt.

Echtzeitüberweisung im Überblick

Als Kundin oder Kunde haben Sie die Wahl, welche Art der Überweisung Sie nutzen möchten: die Standard-Überweisung oder die Echtzeitüberweisung. Immer wenn Sie eine Überweisung beauftragen und die Empfängerin oder der Empfänger entsprechend erreichbar ist, wird Ihnen die Echtzeitüberweisung als schnelle Alternative angeboten – im Online- und Mobile-Banking. Die Echtzeitüberweisung kommt innerhalb weniger Sekunden bei der Empfängerin oder dem Empfänger an.

Ihre Vorteile

  • Mit der Echtzeitüberweisung können Sie jeder­zeit Geld überweisen: Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr – sogar an Sonn- und Feier­tagen.
  • Zahlungen direkt vor Ort erhalten – bar­geld­los und nachweisbar.
  • Der Betrag steht der Empfängerin oder dem Empfänger in Sekunden zur Verfügung.
  • Überweisen in Echtzeit können Sie im Online-Banking oder im Mobile-Banking über die App Sparkasse Business.

Echtzeitsammelüberweisung

Die Echtzeitsammelüberweisung verbindet die Vorzüge der Echtzeitüberweisung mit den Vorteilen einer Sammelbeauftragung. Damit vereinfachen Sie die elektronische Beauftragung Ihrer Überweisungen.

Ihr nächster Schritt

Nutzen Sie für Ihre Überweisung das Echtzeit-Angebot für Selbstständige und Unternehmen.

Details

Mit Sicherheit informiert

In der Umsatzanzeige Ihres Online-Bankings können Sie den aktuellen Status Ihrer Echtzeitüberweisung einsehen: Bei einer erfolgreichen und termingerechten Ausführung wird Ihnen eine Belastungsbuchung angezeigt. In Ausnahme­fällen kann es vorkommen, dass eine Echtzeitüberweisung nicht ausgeführt werden kann – dabei sind zwei Situationen denkbar:

  1. Wenn Ihre Sparkasse im Rahmen der Beauftragung feststellt, dass eine Ausführung als Echtzeitüberweisung nicht möglich ist, erhalten Sie mit der Aufforderung zur TAN-Eingabe einen entsprechenden Hinweis. Sie können dann ohne Neueingabe der Daten eine Standard-Überweisung beauftragen.
  2. Kann die Echtzeitüberweisung nach erfolgreicher TAN-Eingabe doch nicht ausgeführt werden, erhalten Sie unmittelbar zur Belastungsbuchung auch eine Gutschrift.

Sie können sich auch direkt nach der Auftragsentgegennahme über den Status Ihrer Zahlung informieren – dazu klicken Sie auf den Info-Button zur Statusabfrage. Ergänzend können Sie sich über den Kontowecker gezielt benachrichtigen lassen.

Preise

Preise

 Echtzeitüberweisung Keine gesonderte Bepreisung. Es gilt der Preis für Zahlungsvorgänge Ihres jeweiligen Kontomodells
Ihr nächster Schritt

Nutzen Sie für Ihre Überweisung das Echtzeit-Angebot für Selbstständige und Unternehmen.

FAQ

Fragen und Antworten

Was ist eine Echtzeitüberweisung?

Die Echtzeitüberweisung ist eine sekunden­schnelle Euro-Überweisung innerhalb des SEPA-Raums. Dabei handelt es sich um eine Weiter­entwicklung der normalen SEPA-Überweisung. Die Echtzeitüberweisung ist optional und stellt ein zusätz­liches Angebot Ihrer Sparkasse dar, das Sie je nach Situation nutzen können.

Was unterscheidet eine Echtzeitüberweisung von einer Standard-Überweisung?
  • Bei der Echtzeitüberweisung wird der Betrag innerhalb von maximal 20 Sekunden auf das Konto der Zahlungsempfängerin oder des Zahlungs­empfängers übertragen. Die Standard-Überweisung benötigt für eine Einzel­überweisung in der Regel einen Werktag.
  • Das Echtzeit-Überweisungs­verfahren steht Ihnen an jedem Tag im Jahr, rund um die Uhr zur Verfügung – auch an Sonn- und Feier­tagen. Die Standard-Überweisung ist an die Geschäfts­zeiten Ihrer Sparkasse gebunden.
  • Bei einer Standard-Überweisung haben Sie neben dem individuellen Online-Banking-Limit und Verfügungs­rahmen keine weitere Betrags­grenze – anders bei der Echtzeitüberweisung: Hier gilt die absolute Betrags­grenze von 100.000 Euro1.
  • Bei einer Echtzeitüberweisung erfahren Sie innerhalb von Sekunden, ob die Zahlung erfolg­reich war oder nicht. Bei einer Standard-Überweisung kann es mehrere Tage dauern, bis Sie eine Rück­buchung erhalten.
Wofür brauche ich die Echtzeitüberweisung?

Die Nutzung der Echtzeitüberweisung ist optional. Je nach Situation können Sie als Kundin oder Kunde entscheiden, wann Sie eine Echtzeitüberweisung einer Standard-Überweisung vorziehen. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie eine Hand­werker­rechnung sofort bezahlen wollen oder müssen (zum Beispiel Schlüssel-Notdienst), einen Online-Kauf sofort bezahlen möchten, um die Ware schneller zu erhalten, um Skonto-Vorteile zu nutzen oder eine vergessene Mahnung unver­züglich zu begleichen. Vielleicht möchten Sie einem Geburts­tags­kind ein Geld­geschenk zu einem ganz bestimmten Zeit­punkt zukommen lassen. Sie haben jetzt die Möglichkeit.

Gibt es eine Betragsgrenze für die Echtzeitüberweisung?

Die aktuelle Betrags­grenze für Einzel­zahlungen liegt bei 100.000 Euro1. Bitte beachten Sie Ihr individuelles Limit im Online-Banking.

Welche Länder bieten die Echtzeitüberweisung an?

Die Echtzeitüberweisung funktioniert in allen SEPA-Teil­nehmer­ländern. Voraus­setzung für eine erfolg­reiche Überweisung ist allerdings, dass die empfangenden Finanz­institute an dem Echtzeitüberweisungs­verfahren teilnehmen.

Was kostet eine Echtzeitüberweisung?

Die Preise für eine Echtzeitüberweisung entnehmen Sie bitte dem Preis- und Leistungs­verzeichnis.

1 Der maximale Betrag kann durch vereinbarte Verfügungs­limite zusätzlich begrenzt sein.

Wir sind Mitglied des Vereins Mittelhessen e.V. und damit Teil eines starken Netzwerks für die Region.

Sparkasse Marburg-Biedenkopf hat die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Hessen unterschrieben.

Mit 4,8 von 5,0 Punkten ist paydirekt bereits zum zweiten Mal "Bester Paymentdienst 2018".

 Cookie Branding
i