CO2-Sparbrief
Das Erfolgsmodell CO2-Sparbrief der Stadtwerke Marburg und der Sparkasse Marburg-Biedenkopf wird in diesem Jahr bereits zum fünften Mal aufgelegt.
Mit den Mitteln der Bürgerbeteiligung investieren die Stadtwerke Marburg gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden sowie der Sparkasse Marburg-Biedenkopf in nachhaltige Projekte für die Energiewende.
Und so geht's
Den Sparbrief dürfen ausschließlich Strom-, Wärme-, Gas- und Glasfaserkundinnen und -kunden der Stadtwerke Marburg erwerben. Es ist nur eine Zeichnung je Kunde bzw. Haushalt möglich, um möglichst viele Interessierte beteiligen zu können.
Das Gesamtvolumen des Sparbriefs ist auf acht Millionen Euro begrenzt; der Zinssatz beträgt 3,5 % und liegt damit so hoch wie noch bei keinem der vorherigen CO2-Sparbriefe. Übersteigt das Zeichnungsinteresse das Gesamtvolumen, bestimmt am 3. November unter allen Interessenten ein Losverfahren, wer investieren darf.
Beim CO2-Sparbrief handelt es sich um ein Produkt der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, welche dessen Sicherheit mit ihrem Haftungsverbund und der Einlagesicherung über die komplette Laufzeit von fünf Jahren gewährleistet.
Zeichnungsfrist
Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Marburg können Anteile zwischen 1.000 und 25.000 Euro vom 2. Oktober bis zum 6. Oktober 2023 ausschließlich im Stadtwerke-Kundenzentrum und vom 9. bis zum 13. Oktober 2023 in jeder Filiale der Sparkasse Marburg-Biedenkopf zeichnen.
Die Sparkasse Marburg-Biedenkopf ist Mitglied im "Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge."
Mit 86,6 % Durchschnittlichem Zufriedenheitsgrad sind wir Gewinner des Marburger Kundenspiegels 2023.
Die LBS belegt bereits zum zehnten Mal in Folge den 1. Platz in der Kategorie "Beliebteste Bausparkasse".